Schmuckpflege

Schenken Sie Ihrem Schmuck die Liebe, die er verdient! Wenn Sie Ihren Schmuck von Annika Gustavsson gut pflegen, bleibt er nicht nur Ihnen, sondern auch den kommenden Generationen erhalten. Wie man sie pflegt, hängt ein wenig vom gewählten Material ab. Für alle Schmuckstücke empfehlen wir jedoch, diese stets in der mitgelieferten Schmuckbox aufzubewahren (natürlich nur dann, wenn Sie sie nicht tragen). Die Asche wiederum sollte nicht im Badezimmer aufbewahrt werden, da feuchte Umgebungen weder für Gold, Silber noch Edelsteine ​​geeignet sind. Wenn Sie Hilfe benötigen, um den Glanz Ihres Schmuckstücks wiederherzustellen, können Sie uns gerne in der Schmiede besuchen! Hier sind einige gute Tipps, wie Sie Ihrem Schmuck die Liebe geben können, die er verdient ...

Gold

Unabhängig davon, ob Sie sich für Rotgold, Weißgold oder Roségold entscheiden, handelt es sich um ein langlebiges und langlebiges Material, das nur sehr wenig Pflege erfordert. Allerdings verkratzt das Gold mit der Zeit – bringen Sie es gerne zur Aufarbeitung zu uns oder einem anderen Goldschmied und der Schmuck wird wieder wie neu aussehen!

Silber

Silber oxidiert oft mit der Zeit und je nach Verwendung. Mit einem Poliertuch oder einem Silberbad können Sie ihnen ganz einfach ihren Glanz zurückgeben!

Oxidiertes Silber

Bei der Schwarzoxidation handelt es sich um eine Oberflächenbehandlung, die dazu führt, dass sie sich mit der Zeit abnutzt und immer mehr Silber sichtbar wird. Wir und viele andere denken, dass ein oxidiertes Schmuckstück mit der Zeit normalerweise besser wird, aber Sie können jederzeit zu uns kommen, um eine neue Oxidation durchführen zu lassen.

Diamanten und Edelsteine

Wenn Sie ein Schmuckstück mit Diamanten oder anderen Edelsteinen besitzen, empfiehlt es sich, das Stück in regelmäßigen Abständen zu waschen, um den „Glanz“ im Stein zu erhalten. Das geht ganz einfach mit Hilfe einer weichen Zahnbürste, Spülmittel und warmem Wasser. Bürsten Sie vorsichtig und achten Sie besonders darauf, unter den Stein zu gelangen (dort sammelt sich der meiste Schmutz). Anschließend gründlich abspülen, mit einem sauberen und weichen Handtuch/Tuch trocknen und den Schmuck anschließend vor dem Gebrauch eine Weile liegen und an der Luft trocknen lassen.

Perlen

Perlen sind empfindlich und zerbrechlicher als Edelsteine, was vom Träger etwas mehr Sorgfalt erfordert, da Perlen keine Edelsteine ​​sind. Vermeiden Sie immer Chemikalien wie Haarspray, Parfüm, Cremes usw. Tauchen Sie Perlenschmuck auch niemals in Silberbad. Perlen müssen vorsichtig mit einem sauberen und feuchten Tuch abgewischt werden, da selbst Staub eine Perle zerkratzen kann.